Dieser Beitrag beleuchtet die Wiederentdeckung, Digitalisierung und Auswertung einer lange verschollen geglaubten Karteikartensammlung durch Geschichtsstudierende am Historischen Institut der Universität Bern – ein faszinierender Weg von der analogen Karteikarte zur digitalen Datenvisualisierung.
Das Digital-History-Projekt Repertorium Academicum (REPAC), angesiedelt am Historischen Institut der Universität Bern, widmet sich der Erhebung und Analyse umfangreicher biographischer Daten zu mittelalterlichen Studierenden europäischer Universitäten. Im Fokus stehen dabei Informationen zur sozialen und geographischen Herkunft, zu den belegten Fachrichtungen und Graduierungen sowie zu Ämtern, Funktionen, zentralen Werken und Korrespondenzen. Ziel des Projekts ist es, eine empirisch fundierte Datenbasis zu schaffen, um die Ursprünge und historischen Entwicklungen der modernen Wissensgesellschaft kollektivbiographisch zu untersuchen und besser zu verstehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt aktuell auf den Schweizer Studierenden der Jahre 1250 bis 1550.
Die Daten zu den Studenten (Frauen erhielten erst im 19. Jahrhundert schrittweise Zugang zu Universitäten) werden vom Forschungsteam, das aus Geschichtsstudierenden besteht, aus Quellen und Forschungsliteratur erschlossen. Dieser Prozess erfordert aufgrund der grossen Informationsfülle der Gesamtüberlieferung viel Zeit und Sorgfalt. Zwar haben die Digitalisierung relevanter Werke und der Einsatz von Tools der künstlichen Intelligenz die Arbeit effizienter gestaltet, dennoch bleibt sie anspruchsvoll und detailreich.
Für das Forschungsteam war es ein grosser Glücksfall, Ende 2023 auf einen einzigartigen Datenschatz zu stossen, der die Arbeit erheblich erleichterte. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Karteikartensammlung zu mittelalterlichen Schweizer Studenten, die lange als verschollen galt. Der renommierte Genfer Universitätsgeschichtsexperte Sven Stelling-Michaud (1905–1986) hatte die Sammlung bereits 1938 begonnen. Über ihre Existenz kursierten jedoch über Jahrzehnte hinweg lediglich Gerüchte, da keinerlei schriftliche Belege verfügbar waren.
Im Jahr 2023 beschlossen wir im REPAC-Forschungsteam, die Spur der verschollen geglaubten Sammlung erneut aufzunehmen. Zwei Studierende unseres Teams, Sara Mlinaric und Raphael Müller, wurden mit der Suche beauftragt. Sie durchforsteten einschlägige Archive und Bibliotheken in Genf und nahmen Kontakt zu den zuständigen Institutionen auf – jedoch ohne Erfolg. Auch ein Besuch im Staatsarchiv Genf blieb zunächst ergebnislos. Erst bei einer erneuten Anfrage dort erhielten sie Hinweise, die darauf hindeuteten, dass zumindest einige Unterlagen von Sven Stelling-Michaud im Archiv vorhanden sein könnten.
Daraufhin reisten die beiden erneut nach Genf – und dieses Mal hatten sie Erfolg. Zu ihrer Überraschung wurden ihnen Schachteln aus einem externen Depot des Staatsarchivs gebracht, die bereits äusserlich auf Karteikarten schliessen liessen. Die Freude war gross: Es handelte sich nicht nur um einige Dokumente, sondern, wie sich rasch zeigte, um die vollständige Karteikartensammlung von Sven Stelling-Michaud. Ein lange gehegtes Gerücht hatte sich damit als wahr erwiesen.
Abb.: Schachteln der Karteikartensammlung von Stelling-Michaud, Foto: Mlinaric / Müller
Wie sich herausstellte, war die Sammlung im Archiv irrtümlich einer anderen Publikation von Stelling-Michaud zugeordnet worden, die er zusammen mit seiner Frau Suzanne erarbeitet hatte (Les Livres du recteur de l’Académie de Genève). Im Staatsarchiv Genf war man davon ausgegangen, dass sich die Karteikarten ausschliesslich auf diese Veröffentlichung bezogen und nur Studenten der Genfer Akademie thematisierten. Erst der erneute Fund machte deutlich, dass die Sammlung jedoch Studenten aus der gesamten Schweiz umfasste.
Abb.: Schachteln der Karteikartensammlung von Stellin-Michaud, Fotos: Mlinaric / Müller
Insgesamt besteht die Sammlung aus rund 15’000 Karteikarten sowie weiteren Dokumenten zu biographischen Informationen der Studenten. Die sensationelle Entdeckung behielten die Studierenden allerdings vorerst für sich. Zurück in Bern berichteten sie zunächst lediglich von wenigen gefundenen Dokumenten. Die grosse Überraschung hoben sie sich für die nächste Teamsitzung auf. Dort präsentierten sie ihren „Ausflug“ nach Genf in Form einer PowerPoint-Präsentation, die zunächst für Verwunderung sorgte: Sie starteten mit scheinbar harmlosen touristischen Fotos, die im Team Fragezeichen hinterliessen. Was hatten die beiden in Genf wirklich gemacht? Diese Frage stand unausgesprochen im Raum – bis sie zum Höhepunkt der Präsentation kamen. Mit einem Bild des Heiligen Grals leiteten sie schliesslich die spektakuläre Verkündung ihres Fundes ein: die Wiederentdeckung des lange verschollenen Datenschatzes von Sven Stelling-Michaud.
Das Team begann sogleich, einen Workflow für die Digitalisierung der Karteikartensammlung zu entwickeln. Verschiedene Ansätze wurden geprüft, wobei Zeitaufwand, Kosten und Effizienz sorgfältig abgewogen wurden. Schliesslich brachte ein weiterer Student, Nicolas Galli, den entscheidenden Input ein: Da die Karteikarten noch in gutem Zustand waren, schlug er vor, sie mit einem Scanner (Kodak i4250) zu digitalisieren – einem Gerät, mit dem er bereits bei einer privaten Firma als Werkstudent erfolgreich Karteikarten digitalisiert hatte. Nach Prüfung mehrerer Angebote erhielt eine Firma den Zuschlag, die den Scanner für knapp CHF 1200.- unkompliziert nach Genf ins Staatsarchiv lieferte und ihn anschliessend wieder abholte. Dieser Preis schloss sowohl den Transport als auch die Mietdauer des Geräts für eine Woche ein und bot dem Team eine praktische und kosteneffiziente Lösung.
Die Digitalisierung der Karteikarten begann Ende März 2024 und konnte in nur zwei Tagen abgeschlossen werden, wobei alle 15.000 Karten gescannt wurden. Im Anschluss wurden einzelne Dokumente manuell fotografiert. Die Digitalisate wurden dem Staatsarchiv Genf sowie anderen Forschenden zur Verfügung gestellt.
Eine besondere Herausforderung war die Erkennung der handschriftlich verfassten Karteikarten. Während viele der Karten von Sven Stelling-Michaud selbst geschrieben wurden, konnten mindestens zwei weitere Handschriften identifiziert werden. Bevor das Team mit der Transkription begann, wurden die Digitalisate zunächst in unsere Cloud (Google Drive) hochgeladen. Anschliessend diskutierten wir, welcher Workflow und welche Tools am effizientesten zur Bearbeitung der unterschiedlichen Handschriften eingesetzt werden könnten. Doch ein glücklicher Zufall kam uns zuvor: Google Drive hatte bereits automatisch das OCR-Verfahren (automatische Handschriftenerkennung) auf sämtliche Karten angewendet und sie durchsuchbar gemacht, ohne dass wir es aktiviert hatten. Dieses unerwartete Geschenk sparte uns viel Zeit.
Mit dieser Grundlage konnte der Abgleich der Daten beginnen. Im Rahmen des REPAC-Projekts hatten wir bereits zahlreiche Studenten aus der Zeit von 1250 bis 1550 für verschiedene Regionen der früheren Schweiz erfasst. Besonders für die Westschweiz wies unser Datenbestand jedoch noch erhebliche Lücken auf. Der Zufall wollte es, dass gerade für diese Region Stelling-Michaud ein anerkannter Experte war und auf seinen Karteikarten viele verlässliche Informationen zu Studenten aus der Romandie vermerkt hatte.
Durch den systematischen Abgleich unserer bestehenden Daten mit den Karteikarten, die etwa 3000 Studenten betrafen, konnten wir Hunderte neuer Studenten identifizieren und in die Datenbank aufnehmen sowie viele Informationen bei bereits in der Datenbank erfassten Studenten ergänzen oder korrigieren. Immer wieder waren wir im Team beeindruckt von der umfassenden Arbeit Stelling-Michauds, der aus zahllosen Editionen und Dokumenten die Daten zu Studenten und ihren besuchten Universitäten zusammengetragen und diese systematisch in verschiedenen Verzeichnissen geordnet hatte – geografisch nach heutigen Kantonen, zeitlich und nach weiteren Kriterien. Der Datenabgleich konnte schliesslich im Dezember 2024 abgeschlossen werden. Die Karte zeigt Universitäten, für die alleine dank den Angaben von Stelling-Michaud bislang unbekannte Studenten der Datenbank hinzugefügt werden konnten.
Abb.: Von Schweizer Studenten besuchte Universitäten bis 1550 (Auswahl, basierend auf neuen Informationen der Karteikartensammlung von Stelling-Michaud, Quelle: repac.ch, 12.2024).
Mit den Methoden und Werkzeugen der Digital History konnte das REPAC-Team die Arbeit auf den Grundlagen von Stelling-Michaud fortsetzen. Ab Januar 2025 wird zudem ein Doktorand des REPAC-Teams (Raphael Walker) seine Forschung zu den Schweizer Studenten aufnehmen und dabei sowohl die Informationen aus Stelling-Michauds Sammlung als auch die im Rahmen unseres Projekts erhobenen Daten umfassend analysieren.
Ein zentraler Schwerpunkt seiner Arbeit wird auf der Anwendung moderner Datenvisualisierungen liegen – etwa in Form von geografischen Karten, Netzwerkdiagrammen und Zeitreihen. Diese Ansätze ermöglichen es, spezifische Wissensräume der Alten Eidgenossenschaft zu identifizieren und deren Wandel anschaulich nachzuvollziehen. So können beispielsweise fachbezogene Räume wie jene der Juristen, Mediziner oder Theologen sichtbar gemacht und untersucht werden. Dabei wird deutlich, wie stark die damalige Schweiz Expertenwissen importierte und wie der „Wissensraum Eidgenossenschaft“ bereits im Mittelalter europäisch vernetzt war. Es herrschte ein reger Informationsaustausch, und Fachleute von ausserhalb der Eidgenossenschaft brachten wertvolles Wissen ein: Von den rund 12.000 Akademikern, die in der Zeit von 1250-1550 in der damaligen Schweiz aktiv waren, sei es mit einer Tätigkeit oder indirekt, stammte etwa die Hälfte von ausserhalb.
Abb.: Herkunftsorte von Studierenden und Gelehrten, die im Zeitraum von 1250 bis 1550 in der damaligen Schweiz tätig waren oder mit dort ansässigen Gelehrten korrespondierten, Quelle: repac.ch, 12.204.
Abb.: Herkunftsorte (Detail) von Studierenden und Gelehrten, die im Zeitraum von 1250 bis 1550 in der damaligen Schweiz tätig waren oder mit dort ansässigen Gelehrten korrespondierten., Quelle: repac.ch, 12.204.